<div class="container">
<div class="row justify-content-center mt-4 mb-5">
<div class="col-md-8">
<h1 class="h2 py-3">Ergebnis Ihrer Suche nach: "test"</h1>
<div class="card mb-2">
<div class="row no-gutters">
<div class="col">
<img src="/STATIC/binary/images/press/Mehrwertdienste_900x600_Pressebild-Blog-w500-h.png" class="card-img" alt="TIMOCOM launcht Mehrwertdienste für seine Kunden" />
</div>
<div class="col-md-10">
<div class="card-body">
<h2 class="card-title h5">
<a href="/unternehmen/newsroom/pressemitteilungen/timocom-launcht-portal-fuer-mehrwertdienste">TIMOCOM launcht Mehrwertdienste für seine Kunden</a>
</h2>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="card mb-2">
<div class="row no-gutters">
<div class="col-md-10 col-md-12">
<div class="card-body">
<h2 class="card-title h5">
<a href="https://www.timocom.de/lexicon/transportlexikon/berufskraftfahrer">Berufskraftfahrer / LKW-Fahrer</a>
</h2>
<p>Berufskraftfahrer, kurz BKF, ist in Deutschland die offizielle Bezeichnung für LKW-Fahrer und Busfahrer. In der Schweiz heißt der Berufskraftfahrer Strassentransportfachmann/-frau und in den Niederlanden ist er ein Chauffeur.</p>
<h2 class="pt-3">Was macht ein Berufskraftfahrer?</h2>
<p>Wer die Ausbildung zum Berufskraftfahrer durchlaufen hat, darf anschließend ein Nutzfahrzeug mit mehr als 7,5 Tonnen fahren. Das kann ein Bus sein, mit dem der BKF Personen befördert, oder ein LKW, womit der BKF Güter transportiert. Im Güterverkehr können Berufskraftfahrer u.a. als Fernfahrer, als Fahrer im Nahverkehr sowie als Müllwagenfahrer arbeiten.</p>
<h2 class="pt-3">Was macht ein Berufskraftfahrer?</h2>
<p>Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer dauert 3 Jahre und setzt einen Hauptschulabschluss voraus. Mit dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz ist eine beschleunigte Grundqualifikation in Kraft getreten, die LKW- und Busfahrer zusätzlich erwerben müssen. Sie umfasst 140 Stunden theoretischer Ausbildung und eine 90-minütige Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Insgesamt dauert die beschleunigte Grundqualifikation etwa 4 Wochen. Anschließend erhalten die BKF die Schlüsselnummer 95 in ihren Führerscheinen.</p>
<p>Einen LKW und einen Bus darf übrigens steuern, wer in seinem Führerschein die Klassen C1/C1E, C/CE oder D/DE verzeichnet hat. Der LKW-Führerschein muss darüber hinaus alle 5 Jahre verlängert werden. Dafür braucht man eine ärztliche Bescheinigung und ein augenärztliches Gutachten. Beide müssen die Tauglichkeit attestieren.</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="container">
<div class="row justify-content-center mt-4 mb-5">
<div class="col-md-8">
<h1 class="h2 py-3">Ergebnis Ihrer Suche nach: "test"</h1>
{{#each item}}
<div class="card mb-2">
<div class="row no-gutters">
{{#with image}}
<div class="col">
<img src="{{src}}" class="card-img" alt="{{alt}}" />
</div>
{{/with}}
<div class="col-md-10{{#unless image}} col-md-12{{/unless}}">
{{#with body}}
<div class="card-body">
{{#with link}}
<h2 class="card-title h5">
<a href="{{href}}">{{text}}</a>
</h2>
{{/with}}
{{#each paragraphs}}
<p>{{{this}}}</p>
{{/each}}
{{#each additional}}
<h2 class="pt-3">{{headline}}</h2>
{{#each paragraphs}}
<p>{{{this}}}</p>
{{/each}}
{{/each}}
</div>
{{/with}}
</div>
</div>
</div>
{{/each}}
</div>
</div>
</div>
{
"item": [
{
"body": {
"link": {
"href": "/unternehmen/newsroom/pressemitteilungen/timocom-launcht-portal-fuer-mehrwertdienste",
"text": "TIMOCOM launcht Mehrwertdienste für seine Kunden"
}
},
"image": {
"src": "/STATIC/binary/images/press/Mehrwertdienste_900x600_Pressebild-Blog-w500-h.png",
"alt": "TIMOCOM launcht Mehrwertdienste für seine Kunden"
}
},
{
"body": {
"link": {
"href": "https://www.timocom.de/lexicon/transportlexikon/berufskraftfahrer",
"text": "Berufskraftfahrer / LKW-Fahrer"
},
"paragraphs": [
"Berufskraftfahrer, kurz BKF, ist in Deutschland die offizielle Bezeichnung für LKW-Fahrer und Busfahrer. In der Schweiz heißt der Berufskraftfahrer Strassentransportfachmann/-frau und in den Niederlanden ist er ein Chauffeur."
],
"additional": [
{
"headline": "Was macht ein Berufskraftfahrer?",
"paragraphs": [
"Wer die Ausbildung zum Berufskraftfahrer durchlaufen hat, darf anschließend ein Nutzfahrzeug mit mehr als 7,5 Tonnen fahren. Das kann ein Bus sein, mit dem der BKF Personen befördert, oder ein LKW, womit der BKF Güter transportiert. Im Güterverkehr können Berufskraftfahrer u.a. als Fernfahrer, als Fahrer im Nahverkehr sowie als Müllwagenfahrer arbeiten."
]
},
{
"headline": "Was macht ein Berufskraftfahrer?",
"paragraphs": [
"Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer dauert 3 Jahre und setzt einen Hauptschulabschluss voraus. Mit dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz ist eine beschleunigte Grundqualifikation in Kraft getreten, die LKW- und Busfahrer zusätzlich erwerben müssen. Sie umfasst 140 Stunden theoretischer Ausbildung und eine 90-minütige Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Insgesamt dauert die beschleunigte Grundqualifikation etwa 4 Wochen. Anschließend erhalten die BKF die Schlüsselnummer 95 in ihren Führerscheinen.",
"Einen LKW und einen Bus darf übrigens steuern, wer in seinem Führerschein die Klassen C1/C1E, C/CE oder D/DE verzeichnet hat. Der LKW-Führerschein muss darüber hinaus alle 5 Jahre verlängert werden. Dafür braucht man eine ärztliche Bescheinigung und ein augenärztliches Gutachten. Beide müssen die Tauglichkeit attestieren."
]
}
]
}
}
]
}
No notes defined.